Südschweden und die Øresundregion – hier beginnt der Norden
Individuelle Selbstfahrerreise mit eigenem PKW ab/bis Deutschland
Wie das erste Kapitel eines spannenden Buches ist der Landweg durch Dänemark und Südschweden nach Skandinavien. Schon hier begegnet dem Reisenden nordische Kultur und Gemütlichkeit, Landschaften des Nordens und skandinavische Natur. Die hellen und langen Sommertage sind ebenso präsent wie die wohltuende Sommerfrische von Nord- und Ostsee. Genießen Sie bei dieser Reise die abwechslungsreichen dänischen Inseln und die lieblichen Landschaften Südschwedens. Dünn besiedelte Naturgebiete in Småland gehören ebenso dazu wie die Schärenküsten der Ostsee. Und dazwischen liegt mit der Øresundregion ein Skandinavien-Kapitel voller Dichte und Dynamik: Die pulsierende Metropolregion mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sowie weiteren Städte am Sund wie Malmö, Helsingborg und Helsingør. Vielleicht ist dies die ideale Nordland-Reise, wenn man den Norden erleben möchte, ohne gleich sehr weit entfernte Ziele wie die norwegischen Fjorde, Lappland oder der Polarkreis anzusteuern!
Ländliche Regionen in Dänemark und Südschweden
Die Reise führt zunächst durch das ländliche Dänemark: Süd-Jütland und die Insel Fünen strahlen Ruhe und Gemütlichkeit abseits von Großstadtbetrieb aus. Es gibt viel zu entdecken, aber ebenfalls viel Raum für Erholung und genussvolle Muße. Eine abwechslungsreiche Küstenlinie mit vielen Buchten und Inseln prägt die Region, und es gibt zahlreiche nette Hafenstädtchen die zum Flanieren in malerischen dänischen Stadtkernen oder an Häfen einladen. Auf der Insel Seeland nähert man sich dann der pulsierende Metropolregion Kopenhagen - die dänische Hauptstadt ist eine Stadt voller Geschichte, Dynamik und Leben. Doch die Reise ist so konzipiert, dass man diese Großstadt auch umfahren kann um eher die kleinen Besonderheiten im Hinterland der Metropolregion zu erkunden. So ist auch eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich. Auf der Insel Seeland gibt es zahlreiche Besonderheiten zu entdecken, die im Schatten der bekannten Hauptstadt oft übersehen werden. Von der dänischen Insel Seeland geht es über den Øresund hinüber nach Schweden - auch dort werden ländliche Küstenregionen mit Felsküsten, Schären und Sandstränden besucht - und die bekannte Region Småland im Herzen des Landes. Diese bietet auch das "Glasriket", das Glasreich, die schwedische Heimat von Glasbläsereien, Glaskunst und Design. Zurück geht es über Malmö und nochmal durch Dänemark - mit der Insel Møn und den beeindruckenden Kreidefelsen als abschließendem Höhepunkt vor der Rückreise.
Die Metropolregion Kopenhagen als Erweiterung möglich
Wer zusätzlich die dänische Hauptstadt Kopenhagen besuchen möchte, kann dies im Rahmen einer Reiseerweiterung tun. Dazu fügen wir in die Reise z.B. 2 zusätzliche Übernachtungen in Kopenhagen ein, welche dann ausgiebig Gelegenheit geben, die interessante und vielseitige Großstadt am Øresund zu entdecken. Wer lediglich einen kurzen Besuch dort wünscht, kann diesen natürlich auch ohne Zusatznächte realisieren.
Reisegestaltung mit Zusatznächten
Um die Reise noch entspannter zu gestalten und weitere Urlaubstage in ausgewählten Regionen hinzuzufügen, empfiehlt es sich ggfs. gleich Zusatznächte einzuplanen. Sie haben dann zwischen Übernachtungen in derselben Unterkunft je einen zusätzlichen Urlaubstag ohne Hotelwechsel zum Genießen und Erkunden der Umgebung. So können Sie die Reise auch zeitlich an Ihre individuellen Wünsche anpassen. Eine sehr charmante Art Ihre Reise individuell zu gestalten.
Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:
1. Tag: Anreise nach Süd-Jütland - 25 km
Individuelle Anreise im Laufe des Tages über Flensburg nach Dänemark. Kurz nach der Grenze liegt Ihre erste Unterkunft. Im Restaurant können Sie sich abends bei einer dänischen Mahlzeit auf die vor Ihnen liegenden Urlaubstage einstimmen. Sollten Sie bereits früh ankommen, könnte sich noch ein Abstecher in das Städtchen Sønderborg lohnen, um dort vielleicht schon erste Eindrücke zu sammeln, z.B. bei einem Bummel entlang dem Stadthafen, durch die Parkanlagen beim Schloss oder die Innenstadt. 1x Übernachtung - vorgesehen in einem dänischen Kro-Hotel in einer Gutshof-Anlage.
2. Tag: Inseln Fünen - 300 km
Durch Südjütland und über die Insel Fünen erreichen Sie heute Seeland. Auf dem Weg können mit nur kleinen Umwegen nette Städtchen wie z.B. die alte Herrnhuter-Siedlung Christiansfeld, ein UNESCO-Weltkulturerbe, oder die netten Hafenstädtchen Bogense oder Kerteminde auf der Insel Fünen besucht werden, oder im Süden dieser Insel die Städtchen Fåborg und Svendborg. Besonders beeindruckend ist anschließend die Überquerung des Storebelts - der von vielen Schiffen befahrene Sund wird dabei auf der mächtigen Storebeltbrücke überquert, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Die Brücke ist mautpflichtig - die Mautgebühr kann vor Ort bezahlt werden (ca. EUR 35,-/Fahrzeug). 1x Übernachtung auf der Insel Seeland. Auf Seeland lohnen Abstecher in die geschichtsträchtige und geologisch faszinierende Odsherred-Region mit vielen prähistorischen Stätten, abwechslungsreicher Landschaft und schönen Küsten und Stränden.
3. Tag: Insel Seeland, Kopenhagen und der Øresund - 100 km
Die Insel Seeland erstreckt sich vom Storebelt bis zum Øresund - die Hauptstadt Kopenhagen liegt auf dieser Insel und daher ist die gesamte Insel Teil der Hauptstadtregion. Aber auch außerhalb der Metropole gibt es viel zu entdecken. Eine der bekanntesten Städte ist dabei Roskilde. Hier beeindruckt der UNESCO-gelistete mächtige Dom mit zahlreichen dänischen Königsgräbern und das berühmte Wikingerschiff-Museum, in welchem die drei im Roskildefjord gefundenen Wikingerschiffe ausgestellt sind. Das Museum ist außerdem ein wichtiges Forschungszentrum zu den Reisen der Wikinger - die bis ins Mittelmeer, nach Island, Grönland und sogar Neufundland geführt haben. Anschließend führt die Route weiter auf die Halbinsel Nordseeland, bekannt insbesondere für die königlichen Schlösser, welche dort zu finden sind: Das Wasserschloss Frederiksborg in Hillerød, die Festung Kronborg in Helsingør und Fredensborg mit seinem beeindruckenden Schlosspark. Das Küstenstädtchen Gilleleje bietet einen malerischen Fischerhafen, bei Tisvildeleje gibt es großartige Strände.
Nach einer kurzen Fährfahrt über den Sund ist Schweden erreicht – bei der Überfahrt kann man von Deck des Fährschiffes aus den Blick auf Schloss Kronborg und die Einfahrt in den Hafen von Helsingborg genießen. Hier lohnt ein Bummel am Hafen entlang oder hinauf zum Festungsturm Kärnan. Von der Aussichtsterrasse am Fuße des Turmes hat man bereits einen großartigen Blick über den Sund und die Stadt. 1x Übernachtung in Helsingborg.
Alternativ kann der Tag auch für einen Besuch in Kopenhagen genutzt werden. Über die Autobahn ist die dänische Hauptstadt morgens schnell erreicht. Dann kann man den Tag dort nutzen und abends noch die Strecke nach Helsingør und Helsingborg zurücklegen.
Mit Zusatznächten in Kopenhagen: Sollten Sie einen ausgedehnteren Besuch in Kopenhagen wünschen, buchen wir Ihnen gerne z.B. 2x Hotelübernachtung in Kopenhagen hinzu (Hotel an City-Peripherie, mit Parkmöglichkeiten, ÖPNV-Anbindung). Ein solcher Besuch in Kopenhagen kann auch auf dem Rückweg integriert werden (Tag 7).
4. Tag: Schwedische Felsküsten und Småland - 200 km
Nördlich von Helsingborg bieten die beiden ins Meer hinausragenden Halbinseln von Kullen und Bjäre großartige Küstenlandschaften mit Klippen und Buchten – und nette Orte am Meer wie z.B. Mølle, Arild, Torekov oder Båstad die man genussvoll erkunden kann. Hier kann man einige schöne Stunden verbringen und anschließend in die Seen- und Waldregion Smålands weiterfahren. Unterwegs warten viele Eindrücke, wie man sie in Schweden zu Recht erwartet: Bunte Holzhäuser, dichte Wälder und Seen und viel Natur. Tagesziel ist der Bolmensee. 1x Hotelübernachtung in einem ländliche gelegenen Hotel am See. Kosten Sie im Restaurant im alten Bootshaus lokal geräucherten Fisch und genießen Sie den Abend am Wasser - vielleicht mit einer Ruderboottour auf dem See oder einem erfrischenden Bad.
5. Tag: Glasriket und Schärenküste Blekinge - 300 km
Heute durchqueren Sie Südschweden in Richtung Südosten. Ziel ist die Schärenküste von Blekinge. Auf dem Weg dorthin können Sie das Seengebiet rund um Växjö erkunden und die Region Glasriket besuchen - dort befindet sich die Wiege der schwedischen Glasindustrie und bekannter Marken wie Orrefors oder Kosta Boda. In beeindruckenden ehrwürdigen Glasbläsereien kann Glasbläsern bei der Arbeit zusehen und kunstvolle Werke erwerben, mit klassischem oder modernem Design. An der Küste wartet schließlich ein Wirrwar aus Inseln und Buchten. Nutzen Sie unbedingt die kleinen Nebenstraßen entlang der Küste um besondere Eindrücke zu sammeln. Lohnend ist auch ein Besuch in Karlskrona, Schwedens alter Marinestadt mit Festungsanlagen und vielen Inseln. 1x Übernachtung in einem idyllisch und ruhig an einem See gelegenen Hotel im Küstenhinterland von Blekinge.
6. Tag: Österlen-Küste und Malmö - 250 km
Folgen Sie heute weiter der südschwedischen Küste. Weite Sandstrände (z.B. bei Åhus, Sandhammaren und Ystad) wechseln mit Felsenküsten ab. Besuchen Sie unterwegs die idyllischen Küstenstädtchen Simrishamn und Ystad, oder die prähistorische Steinsetzung von Käseberga – die auf einem Plateau über der Ostsee liegt und einen weiten Blick über das Meer bietet. Tagesziel ist Malmö, auf dem Weg dorthin kann man der Südküste folgend, oder auch nochmal durchs Hinterland fahren. Ebenfalls denkbar wäre auch noch ein Besuch in der alten Universitätsstadt Lund oder der Festungsstadt Landskrona. 1x Übernachtung in Malmö. Abends könnte noch ein Bummel durch die Innenstadt stehen, vor allem um den Stortorget und Lillatorget konzentriert sich das abendliche Leben. Spektakulär sind auch die modernen Stadtviertel von Västra Hamnen - das markante, in sich verdrehte Hochhaus Turning Torso ist dort zu finden.
7. Tag: Kopenhagen/Insel Møn - 225 km
Über die Øresundbrücke erreichen Sie heute wieder Dänemark. Die Fahrt über die 18 km lange Straßenverbindung mit Brücke, Damm und Tunnel ist sehr beeindruckend. Erneut haben Sie heute die Wahl zwischen Stadt und Land. Entweder ist Zeit für Stadterlebnisse in Kopenhagen, oder für einen Abstecher auf die wunderschöne Insel Møn. Die Insel ist über Brücken von Falster oder Seeland aus erreichbar und vor allem bekannt durch die majestätischen Kreideklippen an der Ostseite der Insel. Hier lohnt eine Wanderung entlang der spektakulären Felsküste und ggfs. auch ein Abstieg über lange Treppen hinunter ans Wasser - dort ist allerdings Vorsicht geboten! Auf der Insel gibt es zahlreiche Strände, Kirchen, prähistorische Spuren und natürlich die kleine gemütliche Inselhauptstadt Stege. Hotelübernachtung in der Region Stege, Næstved oder Nykøbing.
8. Tag: Rückreise - 100 km
Je nach Reiseplanung ist vor der Fährrückfahrt nach Rostock oder Puttgarden eventuell noch Zeit für Eindrücke entlang der Route. Besonders ist hier noch das Gebiet von Stevns Klint zu erwähnen mit seiner Steilküste, einer interessanten Militärgeschichte aus den Zeiten des Kalten Krieges und besonderer Kalkstein-Geologie. Ein neues Besucherzentrum führt Besucher in die Geschichte der Kalksteinbrüche und Kalkverarbeitung ein - und in die Geschichte der Region. Auch das Städtchen Køge kann noch eine hübsche Fahrtunterbrechung sein. Über die Schnellstraßen sind schließlich die Fährhäfen von Rødby oder Gedser dann schnell erreicht - mit der anschließenden Fährüberfahrt zurück nach Puttgarden oder Rostock erfolgt dann der Abschied von Dänemark. Rückreise ab Puttgarden oder Rostock.
Gesamtfahrstrecke: ca. 1.500 km (ab/bis deutsch-dänische Grenze)
Verlängerungsoption: Mit Verlängerungstagen können Sie diese Reise mit weiteren Erlebnissen versehen - sinnvoll ist dabei, Zusatznächte an den Übernachtungsorten der Reise einzufügen und dadurch Zusatztage ohne Hotelwechsel in den ausgewählten Regionen zu gewinnen. Denkbar sind natürlich auch Zusatznächte in Kopenhagen - dann ist ausgiebig Zeit für die betriebsame dänische Hauptstadt.
Leistungen:
Anreise / Rückreise: Anreise individuell über Flensburg nach Jütland, zurück über Puttgarden oder Rostock
Reisetermine 2025 / Beste Reisezeit: Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Als Sommerreise empfehlen wir den Zeitraum Mai-September.
Reiseanfrage und Buchung: Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise über die Funktion „Reise anfragen“ (s.u.) Ihre Anfrage zu. Sie erhalten daraufhin unverbindlich ein individuelles, buchbares Angebot für Ihren Wunschtermin. Aufgrund variabler Preise bei Hotels, Partnern vor Ort etc. kann der konkrete Angebotspreis von Preisangaben auf dieser Homepage abweichen. Eine Buchung der Reise erfolgt erst nach Ihrer expliziten Angebotsannahme/Buchung. Unverbindliche Vorabreservierungen sind in der Regel nicht möglich.
Prognose Reisepreis 2025 pro Person in EUR:
ab/bis Deutschland, 01.04.-30.09. | 8-Tage-Reise | 10-Tage-Reise mit Kopenhagen |
---|---|---|
pro Person im DZ, ab* | 949,- | 1.229,- |
EZ-Zuschlag (7x bzw. 9x Einzelzimmer), ab* | 529,- | 699,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Termine in der Nebensaison * die aufgeführten Preise sind Ab-Preise. Dynamische Preissysteme der Hotels können z.B. bei hoher Nachfrage oder kurzfristiger Reiseplanung zu einem höheren Reisepreis führen |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Zuschlag 1x Brückenmaut, 2x Fähren für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person) |
110,- |
Aufpreis Fährüberfahrten nach Rostock | 60,- |
Hotels:
Reisen mit eigenem PKW:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Bildnachweise: Top-Nord GmbH